Aktuelles

 

                                 

An dieser Stelle werden regelmäßig aktuelle Informationen über unsere Aktionen und Ereignisse in Nepal und Indien veröffentlicht:

01.04.2025

Verzögerte Spendenübergabe in Briddhim

Die dritte Spendenübergabe für 2024 in Briddhim, die für Ende Dezember geplant war, hatte sich leider ziemlich verzögert. Die Gelder mussten ein zweites Mal überwiesen werden und alles lief sehr zäh. Vergangene Woche konnten unser Mitarbeiter schließlich mit der Übergabe beginnen. Bis auf die Familien, deren Kinder in Dhunche und Kirtipur auf Schulen gehen, haben alle ihre Spenden erhalten.
Insgesamt hatten wir im Dezember 7.421 Euro an die NGO in Briddhim geschickt, die sich folgendermaßen zusammensetzen:
 
– Kinder in der Highland Secondary Boarding School (Dhunche) und der Laboratory Secondary School (Kirtipur): 480 Euro
– Ältere, Familien und weitere, zuhause lebende Kinder – 4.646 Euro
– Bedürftige ohne Patenschaften + med. Nothilfe – 1.545 Euro
– „Gehälter“ unserer Mitarbeiter + Laptop / Drucker – 750 Euro
 
Trotz der verspäteten Übergabe haben sich alles sehr über die Spenden gefreut. Allen Empfängern geht es gut, auch Yangzom und Nima Singi, die wir mit Spenden für ihre medizinische Versorgung unterstützen. Wir haben für die Paten sehr viele schöne Fotos und Videos erhalten. Hier nur ein kleiner Eindruck der Spendenübergaben.
 
 
 

24.03.2025

Neue Schul-Patenschaft in Briddhim

Der 14-jährige Pempa und seine 8-jährige Schwester Kalpana lebten bis vor ca. 2 Jahren mit ihren beiden älteren Geschwistern und den Eltern Dawa und Gaypa Ghale in Daal. Die Eltern sind Bauern und verdienen gerade genug um die Familie zu ernähren. Für eine Schulausbildung der Kinder reichte ihr Einkommen nie. Pempa konnte früher 2 Jahre lang auf eine kostenlose, staatliche Schule in Timure gehen. Doch diese wurde während des Corona-Lockdowns geschlossen. Anfang 2021 fand er einer Patenschaft und konnte im September 2021 eingeschult werden. Auch Kalpana fand später eine Patenschaft und ist eingeschult.

Leider endete Pempas Patenschaft im Februar 2025, doch ab April hat er eine neue Teil-Patenschaft von 30 Euro monatlich. Weitere 30 Euro fehlen, um die monatlichen Schulgebühren vollständig zu finanzieren und wir hoffen, dass wir in Kürze hierfür einen oder mehrere weitere Teil-Paten finden.

 

23.03.2025

Weitere Spenden für die kleine Schul-Aktion in Chitwan benötigt

Heute konnte unser Mitarbeiter Dil Bahadur den Schulleiter der Shree Rastriya Primary School in Bhandara Shikharbasti, Herrn Ramesh Tamang, treffen und aktuelle Infos bekommen. Die exakte Anzahl der Schüler liegt im Moment bei 133, die auf die Vorschulklasse und die Klassen 1 bis 5 verteilt sind. In allen Stufen gibt es je eine Klasse mit jeweils knapp über 20 Schülern. Nur in der 2. Klasse sind es mit 18 etwas weniger.

Die Registrierung neuer Schüler, die demnächst eingeschult werden, dauert noch an und auch die Abschussprüfungen sind noch nicht beendet. Daher ist auch nicht bekannt, wie viele Kinder die 5. Klasse bestehen und in Kürze auf eine andere Schule wechseln werden. Die Schule hat uns daher um 140 Schul-Sets gebeten. Es wäre schade, wenn am Ende ein paar Kinder leer ausgehen würden. Wir bereiten nun hübsche Geschenktüten vor und möchten den Kindern neben den Schulsets auch Saft und Süßes dazu geben.

Diese Aktion hatten wir vor einem Jahr gestartet, da in diese Grundschule Kinder der ärmsten Familien der Gemeinde gehen. Selbst die einfachsten Dinge wie Schreibmaterialien können sich die Eltern kaum leisten. Ein Schul-Seit mit 12 Heften und 12 Stiften reicht für ein Jahr und kostet ca. 5 Euro. 700 Euro werden also insgesamt benötigt, 285 Euro Spenden konnten wir bisher sammeln und wir hoffen, dass bis zur Überweisung kommenden Monat noch ein paar dazu kommen.

  

 

18.03.2025

Neue Patenschaften auch in Briddhim

Seit langem hatten die zwei Schwestern Nare (53) und Mingyalmu (61) auf Patenschaften gewartet. Nun haben sie endlich Unterstützung gefunden. Beide Frauen sind Witwen und leben alleine in Pelko, Gemeinde Briddhim. Dank etwas Gemüse, das sie hinter ihrem Haus anbauen, können sie sich einigermaßen versorgen, aber die Feldarbeit fällt ihnen immer schwerer und für weitere Dinge des alltäglichen Lebens oder auch Medikamente ist kein Geld da. Die Patenschaften helfen ihnen sehr.

 

 

10.03.2025

Neue Patenschaften in Chitwan

Gleich drei Familien in Chitwan haben ab sofort die Unterstützung durch eine Patenschaft. Die 73-jährige Aatimaya, die sich um ihre beiden Enkel (9 und 14 Jahre alt), kümmert, die 33-jährige Witwe Maya, die als Tagelöhnerin Knochenarbeit verrichtet und ihre 11-jährige Tochter Khusi, sowie auch die drei Geschwister Prabesh (16), Pramila (11) und Depesh (11), deren Eltern sie nicht einmal mit den wichtigsten Schulmaterialien versorgen können, können sich nun über die Hilfe der Paten freuen. Alle Familien sind bitterarm, die Eltern haben keine Schulausbildung und können kaum für ausreichende Lebensmittel sorgen. Prabesh ist zudem seit seiner Geburt schwerstbehindert und wird immer auf Hilfe angewiesen sein. Dank der Patenschaften erhalten alle nun eine Grundversorgung.

  

 

08.03.2025

Newsletter „Frühjahr 2025“

Heute ist unser aktueller Newsletter erschienen, den Sie hier einsehen können:  Newsletter Frühjahr 2025

Viel Freude beim Lesen!

 

27.02.2025

Weiterer Hilferuf aus Briddhim

Dieses Jahr häufen sich die Hilferufe, die wir für medizinische Notbehandlungen erhalten und so mussten wir gerade eine weitere Hilfsaktion starten und zwar für die 51-jährige Yokyi Tamang. Sie lebt bei ihrer Tochter Dolma Lhamo in Lingling. Ein Enkel Yokyis, der 7-jährige Pratip Rana, hat bei uns eine Schul-Patenschaft. Die gesamte Familie ist sehr arm. Yokyis erster Mann ist verstorben, der zweite Ehemann ist gehörlos und lebt nicht mehr mit der Familie zusammen. Yokyis vier Töchter sind nicht in der Lage die Mutter finanziell zu unterstützen.

Seit Jahren schon leidet Yokyi unter Husten, ließ sich jedoch nie untersuchen. Diesen Monat wurden die Beschwerden plötzlich immer schlimmer und sie konnte kaum noch atmen. Ihre Tochter brachte Yokyi zunächst in die Bezirkshauptstadt Dhunche zum Arzt, doch wie in den meisten schweren Fällen, konnte man ihr dort nicht helfen und überwies Yokyi sofort in eine andere Klinik. Seit dem 19. Februar ist sie im Bhaktapur Model Hospital, ca. 12 km von Kathmandu entfernt.

Bis vor zwei Tagen befand sich Yokyi in kritischem Zustand auf der Intensivstation. Bei den Untersuchungen wurden eine Leberverfettung und Dengue Fieber mit einer Pilzinfektion und Wasser in der Lunge festgestellt. Die Behandlung schlägt an und obwohl Yokyi eigentlich weiter im Krankenhaus behandelt werden müsste, wird ihre Familie sie morgen nach Hause holen, da sie kein Geld mehr für die weiteren Kosten haben. Sie muss also zurück ins Dorf und ihre Tochter Dolma Lhamo wird sich um Yokyi kümmern. Die Gesamtkosten für den Krankenhausaufenthalt, Behandlungen und Medikamente belaufen sich jetzt schon auf 1.100 Euro. Mehr konnte sich die völlig mittellose Familie nicht leihen.

In zwei Wochen muss Yokyi nochmal zum Check-up. Die Ärzte bestätigten, dass sie sich auch zuhause aufhalten kann, die Medikamente aber regelmäßig muss. Ansteckungsgefahr wird wohl ausgeschlossen. Für die kommende Untersuchung und weitere Medikamente wird eine zusätzliche Summe benötigt. Insgesamt möchten wir Yokyi mit 1.200 Euro helfen. Auch für diese Aktion haben wir Bedarfe in unserem Betterplace-Projekt eingestellt: http://betterplace.org/p56977

 

 

26.02.2025

Medizinische Hilfsaktion für Bhomjung aus Briddhim 

Der 72-jährige Bhomjung lebt mit seiner Frau Maya in Briddhim. Die beiden haben bei uns schon länger eine Patenschaft für die Grundversorgung, denn in ihrem Alter fällt ihnen die Feldarbeit zunehmend schwer. Letzten Oktober bereits musste Bhomjung mit akuten Unterbauchschmerzen in ein Krankenhaus in Kathmandu eingeliefert werden. Dort wurden ein Blinddarm-Abszess und Flüssigkeit im Bauchraum festgestellt. Auch die Galle macht ihm Probleme. Die Entfernung des Blinddarms hat die akute Gefahr zunächst abwenden können, aber Bhomjung ist nach wie vor schwach und muss sich ausruhen. Eine weitere anstehende urologische Operation kann nicht erfolgen, bis er wieder bei Kräften ist. Das Paar hat zwei Kinder. Der Sohn, der meist in China arbeitet, hat einen Großteil der angefallenen Kosten begleichen können. Seine Möglichkeiten sind aber erschöpft, zumal er selbst eine Familie zu versorgen hat. Die Tochter ist erst 19 Jahre alt und ohne Einkommen. Um den noch anfallenden Restbetrag von 350 Euro bezahlen zu können und ihnen wenigstens die Geldsorge zu nehmen, benötigen Bhomjung und Maya unsere Unterstützung.

Hier auf unserer Webseite finden Sie Updates zu Bhomjungs Zustand und dem Verlauf des Projekts: https://www.tibet-tshoesem.de/sonder-hilfsaktionen-3/ Spenden sind auch über unser Betterplace-Projekt „others before self“ möglich. Hier bitte den entsprechenden „Bedarf“ für Bhomjung auswählen: http://betterplace.org/p56977

  

 

24.02.2025

Weitere Patenschaft für die Witwe Dolma Lhamo in Dharamsala

Auch die 72-jährige Witwe Dolma Lhamo hat ab sofort eine weitere Teil-Patenschaft, dank derer nun der Bedarf für die monatliche Miete abgedeckt wird. Dolma Lhamo wurde in Tibet geboren. Vor 20 Jahren kam sie auf einer Pilgerreise zusammen mit ihrem Mann nach Nepal und dann nach Indien. Die beiden entschieden zu bleiben und ließen sich in Dharamsala nieder. Nachdem Dolma Lhamos Mann verstarb, sie dann durch Corona ihr Einkommen verlor und aufgrund von Rheuma nicht mehr arbeiten konnte, wurde ihre Situation immer kritischer. Nachbarn versorgen sie Lebensmitteln, doch für die Miete kann niemand aufkommen. Die beiden Patenschaften versorgen Dolma Lhamo mit einer menschenwürdigen Unterkunft. 

 

19.02.2025

Endlich Patenschaft für den alleinerziehenden Tenzin Delek und seine Tochter

Nach unserem erneuten Aufruf für den alleinerziehenden, jungen Vater Tenzin Delek und seine kleine Tochter Tenzin Sangmo in Dharamsala, ist endlich eine Patenschaft entstanden. Zwar sind die gesamten 80 Euro für Schulgebühren, Schulbus und Schulessen der 6-jährigen Tochter nicht zusammen gekommen, doch auch die 60 Euro, welche die Patin ab sofort spendet, helfen der Familie sehr. Sie freuen sich sehr über die Unterstützung und sind dankbar für die Hilfe. Tenzin Delek ist ein sehr ruhiger und bescheidener junger Mann und er möchte versuchen erstmal damit auszukommen. Die Hälfte seines kleinen Gehalts geht für die Miete der einfachen Unterkunft drauf und die restlichen 60 Euro sind auch in Dharamsala nicht viel Geld für eine zweiköpfige Familie, aber zumindest ist der Großteil der gesamten Schulkosten durch die Patenschaft abgedeckt. Wenn nötig werden wir die beiden mit Extraspenden unterstützen, falls doch mal etwas für den Haushalt oder Kleidung gekauft werden muss.

 

16.02.2025

Medizinische Hilfsaktion für die Nonne Tsewang Yangdol aus Dharamsala

Die 40-jährige tibetische Nonne Tsewang Yangdol stammt aus der Changtang-Hochebene in Ladakh und lebt die meiste Zeit des Jahres in Dharamsala. Seit Jahren unterstützen wir sie mit mehreren Patenschaften für ihre Grundversorgung. Nun benötigt sie aber zusätzliche Hilfe. Da die Kälte und die Feuchtigkeit im Norden ihre Symptome verschlimmern, haben die Ärzte Tsewang Yangdol geraten die Wintermonate in Bodhgaya zu verbringen, wie viele tibetische Nonnen und Mönche es tun. Seit ihrer Kindheit ist sie linksseitig teils gelähmt, wahrscheinlich durch Poliomyelitis. Zudem hat sie immer wieder mit zusätzlichen, unterschiedlichen Erkrankungen zu tun, ihr Immunsystem ist ziemlich geschwächt.

Seit Anfang des Jahres leidet Ani la unter weiteren Problemen und hat starke Schmerzen im Unterleib, die immer schlimmer wurden. Nach einer ersten, wohl sehr oberflächlichen Untersuchung erklärte ihr der Arzt, dass sie wohl Nierensteine habe. Als sie sich immer schlechter fühlte, unterbrach Tsewang Yangdol ihren Aufenthalt in Bodhgaya und fuhr nach Delhi in ein Krankenhaus. Dafür hatte unsere Mitarbeiterin in Dharamsala 350 Euro vorgelegt, die sie Ani la überwiesen hat und am 5. Januar hatte sie sich auf den Weg von Bodhgaya nach Delhi gemacht um sich behandeln zu lassen. Bei zahlreichen, umfassenden Untersuchungen wurde neben niedrigem Blutdruck, einem viel zu niedrigen Eisenwert und starkem Vitamin D – Mangel, auch eine Eierstockzyste (Ovarialzyste) festgestellt, welche die starken Schmerzen und eine Zyklusstörung verursacht hat. Vorerst erhielt Ani la verschiedene Medikamente und auch Schmerzmittel, eine operative Entfernung ist zurzeit nicht geplant. In drei Monaten muss sie nochmals zum Checkup.

Neben den Kosten für die Untersuchungen, Medikamente und Fahrten ins Krankenhaus, fällt auch ein weiterer Betrag für die Verpflegung an. Sie muss immer wieder ins Krankenhaus, doch sobald die Untersuchungen abgeschlossen sind, wird Ani la zurück nach Bodhgaya fahren. Der Gesamtbetrag, mit dem wir Ani Tsewang Yangdol unterstützen möchten, beträgt 450 Euro. Denn für die nächste Fahrt nach Delhi zum Checkup im Mai fallen ja wieder Kosten an. Die nächsten Spenden überweisen wir im April und so hoffen wir bis dahin den Betrag zusammen zu bekommen. Über den Verlauf der Aktion können Sie sich hier auf unserer Webseite informieren: https://www.tibet-tshoesem.de/sonder-hilfsaktionen-3/

  

 

14.02.2025

Dringend Patenschaft für Tenzin Delek und seine kleine Tochter Tenzin Sangmo gesucht

Seit langer Zeit suchen wir nach einem Paten für den 24-jährigen Tenzin Delek, einen allein-erziehenden Vater und seine 6-jährige Tochter Tenzin Sangmo in Mcleod Ganj (Upper Dharamsala). Vor zwei Jahren hat seine Lebensgefährtin die Familie verlassen und den Kontakt abgebrochen und so sind die beiden auf sich selbst gestellt.

Tenzin Delek wurde als Sohn einer armen nepalesischen Familie in Indien geboren. Seine Eltern arbeiteten als Tagelöhner in Manali und als die Mutter die Familie verließ, konnte Deleks Vater seinen Sohn nicht mehr ernähren. Daher schickte er ihn als Kind ins Kloster Tse Chokling, wo unser Mitarbeiter Nyima als er noch Mönch war Tenzin Delek viele Jahre unterrichtete. Mit 18 Jahren entschied sich Tenzin Delek dann aber das Kloster zu verlassen. Er hatte seine zukünftige Frau kennengelernt und im gleichen Jahr kam schon Tenzin Sangmo zur Welt. Da Tenzin Delek keine reguläre Schulausbildung hat, fand er lange Zeit nur schlecht bezahlte Arbeit. 2024 fand er Arbeit als Kellner in einem Hotel, wo das Gehalt bei gut 130 Euro liegt. Hinzu kommt, dass er keine Papiere oder Ausweise hat, denn sein Vater verschwand später auch, so kann er keine Verwandten mehr ausfindig machen und Delek kann überhaupt nicht nachweisen woher seine Eltern kamen oder dass er überhaupt in Indien geboren wurde.

Die kleine Tenzin Sangmo geht in die Vorschule der Gyankyi Petoen School und kommt dieses Frühjahr in die erste Klasse. Wenn sie am Nachmittag aus der Schule kommt, kann sie bei ihrem Vater auf der Arbeit bleiben, sonst könnte Delek gar nicht genug verdienen für Miete und Lebensmittel. Die Miete der Familie kostet 60 Euro, den Rest benötigen sie für Lebensmittel, Kleidung und Dinge des täglichen Lebens. Für die Schulgebühren einschließlich des Schulbusses (30 € monatlich) benötigt die Familie dringend Unterstützung, denn dafür ist überhaupt kein Geld mehr da. Außerdem achtet die Schule auf eine gesunde Ernährung der Kinder und hat die Eltern angewiesen den Kleinen jeden Tag frisches Obst mit auf den Schulweg zu geben, was gut 2 Euro täglich kostet. Auch das ist ein Betrag, den der Vater unmöglich aufbringen kann. Bisher konnten wir der Familie immer wieder mit Extra-Spenden helfen, doch nur eine Patenschaft sichert den Schulbesuch und die Versorgung des Kindes wirklich ab.

Insgesamt wird ein Betrag von 80 Euro benötigt und wir hoffen, dass die Familie schnell Unterstützung findet. Teil-Patenschaften ab 10 Euro sind ebenfalls möglich.

 

 

11.02.2025

Spenden für die Einzäunung eines Gemüsefeldes in Briddhim benötigt

Vor einem Jahr hatten wir ein kleines Hilfsprojekt gestartet, mit dem wir Nyima Bhuti und ihren Mann Yugyal unterstützen, damit sie ihr kleines Stein-Haus in Pelko, Gemeinde Briddhim, fertigstellen können. Insgesamt benötigten sie nur ca. 600 Euro von uns, da das Gelände genug Steine abgab. Letzten Winter konnten die Arbeiten am Haus fast fertig gestellt werden. Es wurde sogar eine einfache Toilette gebaut, deren Wände leider noch nicht verputzt werden konnten. Gerne würde das Paar deren Innenwände verputzen und einen Anschluss an das Wasserrohr in der Nähe einrichten, um auch eine Art Dusche nutzen zu können, doch wichtiger ist im Moment die Einzäunung des Feldes, das zum Haus gehört. Hier bauen Yugyal und Nyima Bhuti verschiedene Gemüsesorten an – Kohl, Bohnen, Kartoffeln, Zwiebeln, Chili -, doch das Feld wird regelmäßig von Wildschweinen, Igeln und manchmal auch von Bären durchgepflügt und das Gemüse zerfressen.

Das Feld hat eine Größe von ca. 200 m², dafür werden 60 m Zaun benötigt. Dieser kostet rund 650 Euro. Bis zur nächsten Spendenüberweisung im Juni hoffen wir diesen Betrag zusammen zu haben. Über den Verlauf des Projekts und den Spendenstand können Sie sich hier informieren: https://www.tibet-tshoesem.de/wiederaufbau-von-wohnhaeusern-in-briddhim/

  

 

04.02.2025

Medizinische Hilfsaktion für Dawa Chokpa aus Lingling, Briddhim

Die 57-jährige Dawa Chokpa musste vor einer Woche in ein Krankenhaus in Kathmandu gebracht werden. Durch den hohen Blutdruck wurde sie kurzem ohnmächtig und beim Fallen muss sie sich verletzt haben. Sie hat sich mehrere kleine Bandscheibenvorfälle zugezogen und konnte kaum noch laufen. Unsere Mitarbeiterin Lhamo begleitete Dawa Chokpa am 27. Januar in das Suvekchya International Hospital in Kathmandu. Bei den Untersuchungen wurden eine geschwollene Leber, Nierensteine und schlechte Blutwerte festgestellt. Das wird mit Medikamenten behandelt. Das größte Problem stellen aber die Bandscheibenvorfälle dar, die ihr weiter Schmerzen bereiten und sie erhält nun eine Physiotherapie, die vorerst für insgesamt 4 Wochen angesetzt wurde. Ihre Familie konnte sich dieses Mal mit insgesamt ca. 215 Euro an den ersten Kosten beteiligen, aber es sind schon neue Rechnungen für weitere 350 Euro angefallen, die Dawa Chokpa nicht bezahlen kann. Wir haben eine Hilfsaktion gestartet und sammeln Spenden für Dawas Behandlung. Hier auf unserer Webseite können Sie sich über den Verlauf der Aktion und Dawa Chokpas Zustand informieren: https://www.tibet-tshoesem.de/sonder-hilfsaktionen-3/

   

 

28.01.2025

Neue Bewohner im Pflegeheim in Kathmandu

Vor Kurzem sind vier neue Bewohner in das Metta Nepal Elderly Caring Home in Kathmandu eingezogen. Die Anzahl ist so auf bereits 43 angestiegen. Der ehemalige Mönch Dawa Tempa Sherpa ist mit 27 Jahren der Jüngste, die 88- jährige Rithar Dolma Sherpa, die Älteste. Es gehören noch die 73-jährige, gehörlose Norkyima dazu, sowie der 64-jährige ehemalige Universitätsprofessor Ngawang Lodoe. Für sie alle wie auch andere Heimbewohner, die schon länger in der Einrichtung leben, suchen wir dringend nach Paten, denn das Pflegeheim finanziert sich rein aus Spenden und nur wenige der Bewohner haben bereits Patenschaften. Weitere Informationen zu ihnen gibt es hier auf unserer Webseite: https://www.tibet-tshoesem.de/patenschaften-im-metta-nepal-elderly-caring-home/

   

 

25.01.2025

Spendenübergabe in Chitwan abgeschlossen

Mitte Dezember hatten wir die nächsten Spenden an unsere Partner-NGO in Chitwan überwiesen. Dieses Mal war es der Betrag von insgesamt 5.550 Euro, der sich folgendermaßen zusammensetzt:
 
21 Empfänger / Haushalte mit Patenschaften: 3.540 Euro
7 Empfänger / Haushalte ohne Patenschaften: 840 Euro
Schulsets für die Shree Rastryia Primary School: 285 Euro
Unterstützung der NGO vor Ort: 885 Euro (NGO-Gebühren, „Gehälter“ 2024, Laptop und Paketkosten)
 
Für alle Empfänger hat unser Team in Chitwan erste Lebensmittel, neue Kleidung und Schulsachen für die Kinder gekauft. Sie alle haben sich sehr über die Spenden gefreut. Ab sofort überweisen wir die Spenden auch in Nepal nur noch zweimal im Jahr, das nächste Mal also im Sommer. Im Namen der Unterstützten in Chitwan, sowie unserer Mitarbeiter vor Ort danken wir allen Paten und Spendern von Herzen für die Unterstützung!
 
     
    
     
      
    
 

24.01.2025

Dringend neue Schul-Paten für Kinder in Briddhim gesucht

Vor Kurzem mussten gleich mehrere Schul-Patenschaften beendet werden. Für einige der Kinder, die alle schon länger in der Gosainkunda English Boarding School in Syabrubesi, Bezirk Briddhim, leben, konnten wir nach ersten Aufrufen bereits neue Paten finden. Bei weiteren warten wir noch auf Nachrichten von Unterstützern, die angefragt haben. Für drei Kinder aber haben wir leider noch nicht einmal Anfragen erhalten.

Die 9-jährige Akreti hat eine Teil-Patenschaft von 20 Euro, sodass für sie noch 40 Euro pro Monat fehlen, um die Schulgebühren zu decken. Salina (8 Jahre – auf dem Foto unten mit ihrem Bruder, der ausreichende Patenschaften hat) und Zyampa (12 Jahre) benötigen volle Patenschaften von je 60 Euro. Dank zahlreicher Extraspenden werden wir die Schulgebühren der Kinder bis zum Sommer bezahlen können, doch spätestens ab August wird es kritisch und wenn sie keine neuen Paten finden und wir keine neuen Extraspenden erhalten, müssten sie sogar die Schule verlassen. Da wir die Schulgebühren immer vier Monate im voraus überweisen müssen, wäre es außerdem hilfreich, wenn die Patenschaften bereits in Kürze beginnen könnten.

Besonders für Zyampa hoffen wir schnell neue Unterstützer zu finden. Vor wenigen Wochen ist ihre jüngere Schwester im Alter von erst 8 Jahren plötzlich verstorben und die Familie trauert sehr. Zyampa war im Kindesalter in ein Nonnenkloster geschickt worden, war dort aber nicht glücklich. Sie wollte unbedingt in eine richtige Schule gehen, so kam sie zu ihren Eltern ins Dorf zurück und dank der Patenschaft kann sie seit zwei Jahren zur Schule gehen, wo sie auch gut versorgt wird. Für sie wäre es sehr schlimm, die Schule verlassen zu müssen, denn in ihrem Alter würde sie dann wahrscheinlich früh heiraten und nicht mehr aus dem Armutskreislauf herauskommen. Weitere Details zu den Kindern finden Sie hier auf unserer Webseite: https://www.tibet-tshoesem.de/patenschaften-in-briddhim/

  

 

22.01.2025

Neue Paten auch im Metta Nepal Elderly Caring Home benötigt

Leider hat auch die 79-jährige Tsering Dolma, die seit einigen Jahren im Pflegeheim unserer Partner-NGO Hope & Challenge in Kathmandu lebt, ihre Patenschaft verloren. Sie stammt aus dem süd-nepalesischen Distrikt Makwanpur. Als Kind einer armen Familie hatte sie nie die Chance auf eine Schulausbildung. Daher zog sie als Jugendliche nach Kathmandu und arbeitete dort viele Jahre in einer Teppichfabrik. Hier traf sie dann ihren späteren, tibetischen Ehemann. Die beiden bekamen einen Sohn, Mingmar Tsering, der jedoch wegen seiner Behinderung enorme Diskriminierung in der Nachbarschaft erleiden musste. Solange Dolmas Mann noch am Leben war, kam die Familie irgendwie zurecht, doch als er vor ca. 13 Jahren starb, hatte Dolma keine Kraft mehr um sich gegen die Anfeindungen und erniedrigende Verhalten in ihrem Umfeld zu wehren. Sie wurde krank und Mingmar musste die Schule verlassen und sich um seine Mutter zu kümmern. Mingmar wurde älter und durchlief viele Höhen und Tiefen. Wegen seiner Behinderung fiel es ihm sehr schwer, seine kranke Mutter gut zu versorgen und schließlich bat einer seiner Freunde um die Aufnahme Dolmas und ihres Sohnes im Heim.

Dolma ist eine fröhliche Heimbewohnerin, die ihre Zeit am liebsten mit Gebeten und Umrundungen von heiligen buddhistischen Orten verbringt. Ab Sommer 2023 hatte Dolma eine Patenschaft, die aber leider beendet wurde und auch Mingmar wartet schon lange auf Unterstützung. Beide würden sich sehr über neue Unterstützung freuen.

 

 

21.01.2025

Ältere Bedürftige in Briddhim haben ihre Patenschaften verloren

Auch die 55-jährige Witwe Palmo, die seit Jahren Jahren regelmäßig Medikamente gegen Diabetes und Bluthochdruck nehmen muss, wie auch das Paar Chokpa (64) und Norbu (59) haben Patenschaften verloren. Für Palmo besteht noch eine Teil-Patenschaft, doch um alle wichtigen Medikamente bezahlen zu können und auch etwas für Lebensmittel übrig zu haben, fehlen ihr nun 20 Euro monatlich. Die älteren Paare in Briddhim unterstützen wir mit 30 Euro im Monat, was ihnen eine Grundversorgung ermöglicht. Palmo, wie auch Chokpa und Norbu haben zwar Kinder, die aber nicht helfen können und so sind sie auf sich alleine gestellt. Wir hoffen, dass sie so schnell wie möglich wieder Unterstützung finden. Auch hier sind Teil-Patenschaften ab 10 Euro möglich und hilfreich.

 

 

20.01.2025

Dringend neue Hilfe für die kranke Pema in Dharamsala benötigt

Die 29-jährige Tibeterin Pema Ongden Bhutia, die alleine in Mcleod Ganj (Upper Dharamsala) lebt und seit ihrer Jugend an Epilepsie leidet, hat leider gerade ihre Patenschaft verloren. Das Sprechen und auch ihre Motorik sind eingeschränkt und so findet sie keine Arbeit. 
Daher benötigt sie Hilfe und durch die Patenschaft während der letzten beiden Jahre hat sich sogar Pemas Gesundheitszustand verbessert, doch ohne neue ausreichende Unterstützung wäre sie bald nicht nur von Obdachlosigkeit bedroht, sondern könnte auch ihre wichtigen Medikamente nicht mehr bezahlen. Für Miete, Lebensmittel und die medizinische Versorgung werden ca. 120 Euro benötigt. Nach einem ersten Aufruf konnten wir bereits eine neue Teil-Patenschaft für 20 Euro einrichten, doch Pema benötigt dringend weitere Hilfe.
 
 

19.01.2025

Neue Patenschaft auch in Dharamsala

Auch die 40-jährige Sangmo, die alleine in Mcleod Ganj (Upper Dharamsala) lebt und die auch ihre drei jugendlichen Töchter versorgen muss, hat wieder eine Patenschaft. Ihre erste Patenschaft musste letzten Oktober leider beendet werden und die neue Unterstützung sichert Sangmo nun ihre Unterkunft und die Versorgung ihrer Kinder, wofür sie und wir sehr dankbar sind.

Da Sangmo keine Ausbildung hat, bleiben ihr kaum Verdienstmöglichkeiten, doch sie bemüht sich ihren Lebensunterhalt zu verdienen und arbeitet an sieben Tagen in der Woche. Von 7 bis 13 Uhr arbeitet sie als Reinigungskraft in einem Restaurant. Von 14 bis 21 Uhr arbeitet sie in einem Privathaushalt. Doch auch das reicht nicht um nicht nur sich selbst mit dem Wichtigsten zu versorgen, sondern auch ihre Kinder zu unterstützen. Alles zusätzliche, was die Töchter in der Schule brauchen (jährlich neue Uniformen, Privatkleidung und Schuhe, Schulmaterial und Hygieneartikel), muss Sango finanzieren. Die Patenschaft nimmt ihr die täglichen Sorgen und hilft Sangmo sehr.

 

 

17.01.2025

Weitere Schul-Patenschaft in Briddhim

Ab sofort hat auch Samrika Tamang, die morgen 9 Jahre alt wird, eine volle Schul-Patenschaft. Was für ein schönes Geburtstagsgeschenk für das Mädchen. Ihre Eltern konnten sich die hohen Schulgebühren der Boarding School nicht leisten und so ging Samrika die ersten Jahre nur in die Day School, wo die Kinder aber keine weitere Versorgung erhalten. Letzten September konnten wir den Wunsch der Familie erfüllen und Samrika mit Hilfe von Extraspenden in der Boarding School unterbringen. Nun wird sie von zwei Paten unterstützt, die sich die Kosten der monatlichen Schulgebühren teilen, womit die Schulausbildung Samrikas absichert ist.

Das einzige Kind, das wir bereits einschulen lassen konnten, und das noch immer auf eine neue Schul-Patenschaft wartet, ist der 12-jährige Suresh. Für ihn wird auch nur noch ein Teil-Betrag von 30 Euro im Monat benötigt.

16.01.2025

Spendenübergabe in Kathmandu

Mitte Dezember hatten wir die nächsten Spenden an Hope & Challenge in Kathmandu überwiesen und es hatte wieder ein wenig gedauert, bis alles bearbeitet werden konnte. In der vergangenen Woche konnten aber auch die restlichen Spenden alle überreicht werden.
Dieses Mal betrug die Gesamtsumme 8.817 Euro. Der Anteil von 3.250 Euro war für von uns Unterstützte in der Stadt Kathmandu gespendet worden, also Bedürftige, die außerhalb der beiden Heime leben. Damit werden zwei Familien, zwei weitere Kinder, sowie eine Nonne und deren kranker und pflegebedürftiger Bruder unterstützt. In ihrem Namen danken wir den Paten und weiteren Spendern von Herzen für die Hilfe.
 
     
 

11.01.2025

Wieder neue Artikel im Tibet Tshoesem – Webshop
 
Endlich sind die neuen Artikel aus Dharamsala eingetroffen, die Sie ab sofort in unserem Webshop finden können. Besonders auf den beliebtesten Artikel, die kuscheligen Yakwoll-Decken, die ausverkauft waren, haben viele schon gewartet. Wir haben neue Decken, in wunderschönen Farben erhalten, die auf den Fotos leider gar nicht so gut rauskommen.
Außerdem gibt es neue zarte Woll- und Yakwoll-Schals in hübschen Designs, weitere Gebetsfähnchen und auch die ausgefallenen Armbänder mit dem Tara- bzw. Mani-Mantra, die nach dem letzten Einkauf ebenfalls sofort wieder ausverkauft waren, können wir wieder anbieten. Alle Artikel sind nur in kleiner Stückzahl vorrätig, meist als Einzelstücke. Daher heißt es schnell sein.
Innerhalb Deutschlands ist der Versand kostenfrei. Der Erlös fließt wie immer zu 100 % in unsere Hilfsprojekte. Hier geht es zum Webshop: Tibet Tshoesem – Shop
 
   
 
 

07.01.2025

Erdbeben in Tibet

Am heutigen Morgen wurde die Region um Tingri im Süden Tibets von einem schweren Erdbeben der Stärke 7,1 erschüttert. Dutzende Nachbeben folgten. Derzeit wurden bereits 126 Tote gemeldet und viele Menschen sind noch verschüttet. Selbst im 400 km entfernten Kathmandu und auch in Indien war das Beben noch zu spüren.

Unsere Mitarbeiter vor Ort in Briddhim, Nord-Nepal, und in Kathmandu haben uns darüber informiert, dass dort zum Glück aber nichts passiert ist und dort alle wohlauf sind. Doch es bleibt die Angst vor weiteren Nachbeben und in der betroffenen Region ist die Lage auch aufgrund der extremen Kälte, die jetzt im Winter in dem hochgelegenen Bereich herrscht, wirklich schlimm. Unsere Gebete und Gedanken sind bei den Opfern und vielen Verletzten.

 © Süddeutsche Zeitung

 

06.01.2025

Spendenübergabe im Metta Nepal Elderly Caring Home

Vor fast einem Monat hatten wir die nächsten Spenden an unsere Partner-NGO Hope & Challenge in Kathmandu überwiesen. In den letzten Tagen konnten die Spenden überreicht werden. Dieses Mal betrug die Gesamtsumme 8.817 Euro. 870 Euro davon konnten wir für das Pflegeheim schicken. Davon waren 190 Euro allgemeine Spenden, 680 Euro waren im Rahmen von acht Patenschaften gespendet worden.
Allen Heimbewohnern wurden 500 Rupees in Bargeld überreicht. Die restlichen Spenden werden wie immer von der Heimleitung verwaltet.
Im Namen der Bewohner und des Teams vor Ort danken wir den Paten und Unterstützern von Herzen für die so wichtigen Spenden!
 
 

01.01.2025

Neue Paten für Bewohner im Pflegeheim in Kathmandu gesucht

Der 49-jährige Thupten Lekhden und der 32-jährige Jamyang Tsering, der wegen seiner Knochen-Tuberkulose im Metta Nepal Elderly Caring Home in Kathmandu lebt, haben leider letzten Monat ihre Patenschaft verloren. Beide sind Exil-Tibeter und können sich alleine nicht versorgen. Über 30 Pflegebedürftige leben in der Einrichtung, die von der tibetischen NGO Hope & Challenge unter der Leitung von Geshe Sonam Wangchen eingerichtet wurde. Das Heim finanziert sich nur mit Spenden und eine Patenschaft dort kommt allen Bewohnern zugute. Wir hoffen, dass Thupten und Jamyang schnell neue Paten finden werden.

 

Verein Tibet Tshoesem e.V.